Liebe Ratsuchende!
Einige Wochen war unsere Face-to-Face-Beratung ausgesetzt. Seit dem 27.4.2020 sind wir wieder persönlich für Sie da. Unter Einhaltung aller notwendigen Hygienevorschriften (Mundschutz, Händedesinfektion, Abstand, frei sein von Krankheiten) sind Beratungen bei uns vor Ort wieder möglich.
Für viele Menschen bedeuten die aktuellen Veränderungen und Einschränkungen eine große Herausforderung, und die geltenden Kontaktbeschränkungen können sehr belastend sein: sie können Sorgen, Ängste und Gefühle von Einsamkeit auslösen.
Auch Familien sind in der aktuellen Zeit mit besonderen Anforderungen konfrontiert: Kinderbetreuung, Homeschooling und Berufstätigkeit unter einen Hut zu bekommen, ist auf Dauer sehr anstrengend und kann Konflikte schüren.
Wenn Sie also gerade nicht wissen, wo Ihnen der Kopf steht, der Familiensegen wegen häufiger Streitereien schief hängt oder die Paarbeziehung wegen der Dauerbelastung infrage steht, dann kontaktieren Sie uns telefonisch oder über die Online-Beratung. Wir sind für Sie da und möchten Sie in der Krise unterstützen. Hier unsere Telefonnummern: 0611-98712370 und 0611-422663.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit sowie Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme, um gestärkt aus dieser Krise hervorgehen zu können. Bleiben Sie gesund!
Ihr ZBT-Team
Im Folgenden finden Sie einige nützliche Links mit verschiedenen Tipps, Infomaterial und Orientierungshilfen
- Hilfreiche Tipps und Informationen zur häuslichen Isolation und Quarantäne in verschiedenen Sprachen: https://www.boep.or.at/psychologische- behandlung/informationen-zum-coronavirus-covid-19
- Tipps zur Gestaltung des Familienlebens: https://www.ekhn.de/service/massnahmen-gegen-corona/tipps-in-corona-zeiten-nicht- nur-fuer-familien/tipps-familienleben-nicht-nur-in-zeiten-von-corona-gestalten.html
- Aktuelle Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie?fbclid=IwAR3hB- LFgSIF1lODOkXoFh2WJ-DU3CUGvR-iHKEaaaJuDp3QydZamXeiWRQ
- Krisentelefone und Anlaufstellen, falls Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten anrufen und Unterstützung benötigen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-und- beratung/krisentelefone-und-anlaufstellen-in notlagen/124544?fbclid=IwAR0DnBVCzqG7emiM68ASGF1y5Y83VQa_DjWBUmHxN VLW1fqCYCm8f5xYh
- Kreative Beschäftigungsdeen: http://kbs-wiesbaden.de/cms/?cat=95
- logo! – Kindernachrichten: https://www.zdf.de/kinder/logo
- Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache: http://kbs- wiesbaden.de/cms/?p=5431
Zentrum für Beratung und Therapie |
Neue Wege gehenDas Leben ist schön, nur leider läuft nicht immer alles glatt. Klippen müssen umschifft, Hürden genommen werden. Daran wachsen wir. Ebenso finden Sie bei uns Ansprechpartner, wenn Sie als Single oder in Ihrer Beziehung in eine Krise geraten oder an Grenzen gestoßen sind. Das Zentrum für Beratung und Therapie ( ZBT ) ist ein Kooperationsprojekt der Stadt und des Diakonischen Werks Wiesbaden. In ihm arbeitet ein Team von Diplom-PsychologInnen und Diplom-SozialpädagogInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen und größtenteils der Approbation zur/zum „Psychologischen PsychotherapeutIn“ oder „Psychologischen Kinder- und JugendtherapeutIn“. |
Was bieten wir Ihnen an? |
Persönliche Beratung Wenn Sie schon alles versucht haben, aber nichts zu gehen scheint, kann es hilfreich sein, mit erfahrenen und neutralen Fachleuten die eigenen verborgenen Stärken freizulegen. Je nach Bedarf können Einzel-, Paar-, Gruppen- oder Familiensitzungen sinnvoll sein. |
Psychotherapie Mit wissenschaftlich gesicherten Methoden (Verhaltens-, Gesprächs-, Familientherapie, tiefenpsychologisch orientierte Therapie) bieten wir längerfristige, auf größere Autonomie und Flexibilität zielende Prozesse an. |
Prävention, Fortbildung, Supervision Gruppen zur Stärkung elterlicher Kompetenz, Informationsveranstaltungen rund um seelische Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision in sozialen und pädagogischen Berufen |
Online-Beratung Sie benötigen einen Rat, aber Sie können oder wollen keine Beratungsstelle aufsuchen? Dann können Sie unsere Beratungsstelle auch online kontaktieren (klicken Sie hier). |
Wir beraten bei
Lebensfragen
Erziehungsfragen
Schwangerschaftskonflikten
Bereichsleitung
Sekretariat
|
Paarfragen
Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen
Lernpatenprojekt |
Weitere Informationen | ||||||||||||||||
So erreichen Sie uns: |
||||||||||||||||
|